Wolfgang Rohe

Die Borkenkäfer Deutschlands, Österreichs und der Schweiz

Mit Splint- und Eichenkernholzkäfern
676 S., über 1000 farb. Abb., geb., 21 x 28 cm
ISBN 978-3-494-01872-0
Best.-Nr.: 4941872

98.00 

Zum Partnershop

Kategorie: Product ID: 4339

Beschreibung

Die Vielfalt und Dynamik der Borkenkäfer wird die Zukunft unserer heimischen Wälder in verstärktem Maße beeinflussen. Die symbiontisch lebenden Borkenkäfer sind die evolutionär und ökologisch wichtigste Unterfamilie der Rüsselkäfer. Sie nehmen in heimischen Waldökosystemen eine zentrale Rolle ein und sind selbst eine bedeutende Nahrungsbasis für viele Tiergruppen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz leben ca. 125 Arten, überwiegend in Laub- und Nadelbäumen. Dadurch, dass der Klimawandel für die Zukunft neue Wälder erzwingt, wird es immer wichtiger, spezielle Artenkenntnisse zu Borkenkäfern und deren Biologie zu besitzen. Dieses notwendige Wissen vermittelt Prof. Dr. Wolfgang Rohe in dem vorliegenden Buch, welches daher nicht nur in die Hand aller Praktiker aus den betreffenden Bereichen wie Forst, Landschaftspflege und Naturschutz gehört, sondern Lehrenden und Lernenden der entsprechenden Fächer zu dem nötigen Grundwissen verhilft. Auch politisch Verantwortliche und kommunale Entscheider sollen die Erkenntnisse dieses neuen Standardwerkes bei relevanten Entscheidungen berücksichtigen. Ferner werden alle entomologisch und naturkundlich Interessierten dort ebenfalls wertvolle Anregungen finden.

In unserem Shop finden Sie unter WEITERE INFORMATIONEN eine Leseprobe!